Der längste Baumwipfelpfad der Welt
Der längste Baumwipfelpfad der Welt

Foto Copyright: Tina Binder
Erleben Sie den weltweit längsten Baumwipfelpfad mit einer Steglänge von 1300 Metern!
Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald führt seine Besucher in einer Höhe von acht bis 25 Metern durch die unberührte Natur des Nationalparks. Genießen Sie traumhafte Ausblicke auf die grenzenlose Landschaft des Bayerischen Waldes - an schönen und klaren Tagen kann man vom 44 Meter hohen Baumturm aus sogar bis zum nördlichen Alpenhauptkamm sehen. Entdecken Sie den Bayerischen Wald aus einer ganz anderen Perspektive.
Weitere Infos finden Sie unter: www.baumwipfelpfad.by
Mit der "Nationalpark-Card" erhalten Sie am Baumwipfelpfad 3,00 Euro Ermäßigung.
Das Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Foto Copyright: Fotolia
Auf einer Fläche von rund 250 Hektar finden Sie zwischen Neuschönau und Altschönau das große Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald, in dem in 16 Großgehegen und Volieren rund 40 verschiedene Vogel- und Säugetierarten aus der heimischen Tierwelt leben.
In den geräumigen Landschaftsgehegen (reine Gehegefläche ca. 40 Hektar) mit naturnahen Lebensraumkulissen können die Bewohner nach ihrem arteigenen Tagesrhythmus leben – Laufen, Klettern, Baden, Schlafen und sich auch einmal total zurückziehen.
Die Tiere lassen sich am Besten in den frühen Vormittagsstunden und Nachmittags beobachten.
Informative Tafeln an den Gehegen vermitteln zudem viel Wissenswertes über die Bewohner des Tierfreigeländes.
Das Tierfreigelände auf einen Blick:
Tierarten:
Rund 40 heimische Tierarten wie Wolf, Bär, Luchs, Otter, Hirsch, Elch, Wildschwein, Uhu, Wisent, Kauz, Wildkatze u.v.a.
Rundweg:
gesamt 7 km (3-4 Std.),
verschiedene Abkürzungsmöglichkeiten auf 3 km (1 1/2 Std.)
Eingänge
Nationalparkzentrum Lusen P1 und Altschönau
Barrierefrei:
alle Wege sind Kinderwagen- und Rollstuhlfahrergeeignet
Hunde:
dürfen an der Leine mitgenommen werden
Eintritt:
frei, jedoch Parkplatzgebühren
Öffnungszeiten:
ganzjährig, im Winter geräumt und gesplittet
Uhrzeiten:
jederzeit zugänglich, Gehege, die direkt betreten werden können, werden je nach Jahreszeit gegen 17/18 Uhr geschlossen
Böhmerwaldcourier - mit der Waldbahn vom Bayerischen Wald in den Böhmerwald

Foto Copyright: Touristamt Grafenau
Erleben Sie eine wunderschöne Fahrt mit der Waldbahn durch die herrliche Landschaft des Bayerischen und des Böhmerwaldes, von Bayerisch Eisenstein über Spitzberg und Neuern in das böhmische Städtchen Klattau südlich von Pilsen. Hier erwartet Sie neben einem original böhmischen Mittagessen eine Führung durch das romantische Städtchen. Fahrpreis ab Grafenau inkl. Zugfahrt, Reiseleitung, Mittagessen, Stadtführung, alle Eintrittspreise in Klattau sowie Bustransfer in Klattau vom Bahnhof zum Stadtplatz 23,00 Euro pro Person
Die Anreise von Grafenau nach Bayerisch Eisenstein ist für unsere Urlaubsgäste mit der Nationalpark-Card/GUTI/Umwelt-Ticket kostenlos.
Bei der Buchung und für weitere Informationen hilft Ihnen gerne die Touristinformation Grafenau weiter. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Böhmerwaldcourier.
Museumsdorf Bayerischer Wald
Geöffnet von Mai bis Oktober:
Eines der größten Freilichtmuseen Europas liegt am Dreiburgensee. Hier erlebt man eine Reise in die Vergangenheit. Das Dorf besteht aus wunderschönen alten Gebäuden aus der Zeit von 1580 bis 1850 und ist eingetragen in der Liste 'National wertvolles Kulturgut'.
Handwerksvorführungen
Bis Ende Oktober können Sie im Museumsdorf Bayerischer Wald fast täglich Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen, oder Schmalzgebackenes frisch aus der Pfanne und duftendes Bauernbrot aus dem Holzbackofen genießen. Bitte beachten Sie jeweils den aktuellen Aushang am Museumseingang.
Infos unter:
Öffnungszeiten
Einlass täglich von 9.00 - 17.00 Uhr
(bis Ende Oktober
Gasthaus Mühlhiasl
täglich von 10.00 - 18.00 Uhr
Bewirtungsmöglichkeit für
kleine und große Reisegruppen.
Über 1000 Sitzplätze, Sonnenterrasse
Museumsladen
täglich von 09.00 - 17.00 Uhr
Passau - die Dreiflüssestadt

Foto Copyright: Richard Grando
Die Universitäts- und Dreiflüsse-Stadt Passau mit ihrem südlichen, italienischen Flair erreicht man in 20 Autominuten.
Diese Dreiflüsselandschaft, auf der die Stadt Passau erbaut wurde ist einmalig. Am Dreiflüsse-Eck sieht man den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Wunderschön ist die Passauer Altstadtkulisse, die im 17. Jahrhundert von italienischen Meisterhänden nach einem Stadtbrand wieder hergestellt wurde. Sie wird vom dreikuppeligen St. Stephansdom überragt. Die Orgel im Passauer Stephansdom gilt als die größte katholische Kirchenorgel der Welt.
Die meisten Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Residenz, Rathaus und Museen befinden sich in der Altstadt.

Copyright: fotolia
Malerische Plätze, verwinkelte Gassen und romantische Uferpromenaden wirken fast wie wie eine Filmkulisse.

Luftbild Copyright: Egon Binder
Über den drei Flüssen thronen im Norden die Burg Veste Oberhaus und im Süden die Wallfahrtskirche Maria Hilf.

Foto Copyright: Egon Binder
"Dreiflüsse"-Stadtrundfahrt in Passau
(Abfahrtsort: Passau)
"Dreiflüsse"-Stadtrundfahrt in Passau
(Abfahrtsort: Passau)
Die komfortable Stadtführung vom Wasser aus
Die komfortable Stadtführung vom Wasser aus
Bequem vom Schiff aus genießen Sie unvergessliche Ausblicke auf Passau: den italienischen Flair ihrer bunten Fassaden, den Dom St. Stephan, die Dreiflüsse-Mündung, die Flüsse Donau, Inn und Ilz mit ihren verschiedenen Färbungen, das Ober- und Niederhaus und das Kloster „Maria Hilf”. Sachkundige Informationen erhalten Sie über Bordlautsprecher, während Sie nach Wunsch Kaffee und Kuchen, kühle Getränke oder einen Eiskaffee genießen können.
Fahrtdauer:
ca. 45 Minuten
Kinder bis 5 Jahre frei
Kinder (6 - 13 Jahre) 50 % Ermäßigung
In der Hauptsaison (26.4. - 5.10.) fahren die Schiffe von 10-17 Uhr alle 30 Minuten, in der Nebensaison (8.3.-25.4. und 6.10.-2.11.) von 11-15 Uhr zu jeder vollen Stunde.
In diesen Passauer Museen erhalten Sie bei Vorzeigen Ihrer Schiffskarte eine Ermäßigung in Höhe von € 0,50:

Foto Copyright: Egon Binder
Erlebnisrundfahrt mit dem Kristallschiff
(Abfahrtsort: Passau)
Erleben Sie das Kristallschiff - EXCLUSIVELY MADE WITH SWAROVSKI CRYSTALS - einzigartig auf der Donau!
Auf dieser Erlebnisrundfahrt von Passau nach Kasten, Obernzell und zurück werden Sie von der Magie des Wassers verzaubert! In diesem einzigartigen Kristallschiff erleben Sie die faszinierende Welt der Nixe Isa in einem glitzernden Traum aus Wasser und Kristall!
Lassen Sie sich von einmaligen Attraktionen an Bord begeistern, wie z.B. Kristallwasserspielen, Neptuns Reich, Wassertheater und weiteren Kristall- und Wassersehenswürdigkeiten.
Termin:
Täglich
Fahrtdauer: ca. 2 Stunden
Kinder (6 - einschl. 13 Jahre) 50 % Ermäßigung
Kinder bis 5 Jahre frei
Preise/Termine/Abfahrzeiten unter www.donauschiffahrt.de
Ausflug per Schiff ab Passau
zur Schlögener Schlinge
Passau - Schlögener Schlinge - Passau ( Passau)

Foto Copyright: fotolia
Natur pur - Ausflug zum Naturwunder Schlögener Donauschlinge
Erleben Sie bei dieser Fahrt die schönsten Abschnitte der Donau im "Oberen Donautal": den Zusammenfluss von Inn, Ilz und Donau in Passau, die Schleusung beim Kraftwerk Jochenstein und malerische Landschaften.
Höhepunkt der Fahrt ist die bekannte Schlögener Donauschlinge. Hier windet sich die Donau derart eng um den sogenannten Schlögenberg, dass sie beim Austritt aus der Schleife genau entgegengesetzt fließt.
Termin:
Täglich vom 1. Mai bis 4. Oktober 2018
Fahrtdauer:
12:00 bis 17:15
Kinder (6 - einschl. 13 J.) 50 % Ermäßigung
Kinder bis 5 Jahre frei
Seniorentipp
Jeden Mittwoch Schifffahrt Passau - Engelhartszell - Passau inkl. Mittagessen (Schnitzel oder Schweinsbraten mit Beilagen) für € 21,50 für alle Fahrgäste ab 65 Jahre.
Preise/Termine/Abfahrtzeiten: www.donauschiffahrt.de
Die Perle des Böhmerwaldes
UNESCO-Weltkulturerbestadt Krumau in Tschechien


Fotos Copyright: Egon Binder
Das wunderschöne, romantische und lebendige Krumau liegt in einzigartiger reizvoller Lage an der Moldauschleife.
Malerische enge Gässchen mit Straßencafés, Galerien, Egon Schiele-Museum, urige wie renommierte Restaurants, böhmische Knödel und gutes Bier, dies alles fügt sich zu einem unvergleichlichen Ganzen zusammen.
In den kleinen Galerien, Geschäften, Boutiquen und Altwarengeschäften können noch echte Schätze entdeckt werden.
Das Stadtbild wird dominiert von dem ausgedehnten Schlosskomplex mit dem malerischen Turm. Das Schloss soll aus 365 Räumen bestehen. Bei den Führungen kann man sich ins 16., 18., 19. Jahrhundert versetzen lassen.
Tipps für Kinder:
Am Schlosseingang im Bärengraben werden seit Jahrhunderten Bären gehalten (Kinder sollten Futter nicht vergessen), ebenfalls sehenswert sind das Wachsfigurenkabinett und das Puppenkabinett des Nationalmuseums.
Anreise entweder mit dem eigenen Auto (1 1/2 Stunden - 100 km)oder mit dem Reisebus:
Tagesfahrten mit dem Reisebus
Bequem und sorgenfrei die schönsten Ausflugsziele in der Region erkunden: Das bieten unsere organisierten Tagesfahrten mit dem Reisebus. Begleitet von einem ortskundigen Busfahrer und meist auch einem Reiseleiter bzw. Stadtführer haben Sie Gelegenheit, den Bayerischen Wald und die benachbarten Regionen zu entdecken. Wählen Sie aus:
- Südböhmen mit Krumau und Budweis
- Prag, die goldene Stadt an der Moldau
- Große Bayerwaldrundfahrt
- Romantischer Böhmerwald mit kleiner Wanderung
- Dreiflüssestadt Passau mit Granitzentrum Hauzenberg
- Drei-Länder-Fahrt mit Bus und Schiff im Dreiländereck
Weitere Informationen sowie Buchung in der Touristinformation Grafenau
Telefon 08552/962332
Gabreta - das Keltendorf

Foto Copyright: Egon Binder
Der archäologische Erlebnispark.
Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, eintauchen in die geheimnisvolle Welt der Kelten. Weben, backen, töpfern, hier dürfen Eltern und Kinder mitwerkeln. Nachgebaute frühgeschichtliche Häuser bilden die Kulisse für den archäologischen Erlebnispark, hier wird das Leben unserer keltischen Vorfahren anschaulich dargestellt.
Pullmann-City

Foto Copyright: Egon Binder
In Eging (20 km) befindet sich eine Westernstadt wie vor 150 Jahren. Die Geschichte Amerikas aus der Zeit von 1740 bis 1880 wird hier hautnah dargestellt. Zaubershows wie die „Western Stunt Show“mit Tricklassokunst, „Messer- und Tomahawkshow“, „Indian Stunt Show“, indianische Tänze, der rasanten „Trickriding Show“, Country Musik, Pferde-Impressionen u.v.m., begeistern Erwachsene ebenso wie die Kleinen.
Kinder können auf Ponys reiten oder an den Tiergehegen einheimische Tiere beobachten.
Weitere viele wunderschöne Ausflugsziele finden Sie unter: